April 2013
Mehrere hundert Wissenschaftler und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – alle dies findet sich in unseren aktuellen Personalmeldungen.
Ruf erhalten
Prof. Dr. Annette Becker, Abt. Allgemeinmedizin, Universität Marburg, auf die W3-Professur für Allgemeinmedizin.
PD Dr. Ralf Andreas Linker, Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, auf die W2-Professur für Neuroimmunologie (Novartis Stiftungsprofessur an der Neurologischen Klinik).
PD Dr. Joachim Schmitt, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, auf die W2-Professur für Molekulare Pharmakologie am Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie.
Ruf angenommen
Dr. Eric Lutz, Freie Universität Berlin, auf die W2-Professur für Theoretische Physik.
PD Dr. Klaus Ulrich Schmolke, LL.M., Max-Planck-Institut Hamburg, auf die W3-Professur für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht.
Prof. Oskar Painter, California Institute of Technology, auf die W3-Professur für Experimentalphysik (Direktor des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts).
PD Dr. Yurdagül Zopf, Universitätsklinikum Erlangen, auf die W2-Professur für Klinische und Experimentelle Ernährungsmedizin an der Medizinischen Klinik 1.
Dr. Julio Vera González, Universität Rostock, auf die W2-Professur für Tumorimmunologie mit dem Schwerpunkt Systembiologie an der Hautklinik.
Prof. Dr. Silke Jansen, Universität Mainz, auf die W3-Professur für Romanistik, insbesondere Sprachwissenschaft.
Ruf nach auswärts angenommen
Prof. Dr. Matthias Jahn, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsrecht, an die Universität Frankfurt am Main.
PD Dr. Hans-Jürgen Heppner, Institut für Biomedizin des Alterns, an die Universität Witten-Herdecke auf den Lehrstuhl für Geriatrie zum 1. Juli 2013.
Ruf nach auswärts abgelehnt
Prof. Dr. Dmitri Kuzmin, Professur für Angewandte Mathematik, an die Brunel University London.
Prof. Dr. Friedrich Paulsen, Lehrstuhl für Anatomie II, an die Universität Wien.
Verleihung apl. Professor/in
PD Dr. Thomas Kraus, Medizinische Fakultät.
PD Dr. Jürgen Maiß, Medizinische Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie.
PD Dr. Jovanović, Lehrstuhl für Strömungsmechanik.
PD Dr.-Ing. Stefan Becker, Lehrstuhl für Prozessmaschinen und Anlagentechnik (IPAT)
Erteilung Lehrbefugnis/Privatdozent/in
Dr. Duc-Khoi Vu, Lehrstuhl für Technische Mechanik, für das Fachgebiet Technische Mechanik.
Dr. Michael Krennerich, Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik, für das Fachgebiet Politische Wissenschaft.
Dr. Andreas Blum, Lehrstuhl für Romanistik, insbesondere Sprachwissenschaft, für das Fachgebiet Romanische Philologie.
Dr. Ralph Puchta, Lehrstuhl für Anorganische und Analytische Chemie, für das Fachgebiet Anorganische Chemie.
Dr. Christian Ott, Medizinische Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie, für das Fachgebiet Innere Medizin.
Dr. Christine Berthold, Lehrstuhl für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, insbesondere Zahnerhaltung, Parodontologie und Kinderzahnheilkunde, für das Fachgebiet Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
Dr. Christopher Bohr, Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf- und Halschirurgie, für das Fachgebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.
Dr. Tanja Rudtke, Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft in Verbindung mit Neuere Deutscher Literaturgeschichte, für das Fachgebiet Neuere deutsche Literaturwissenschaft.
Emeritierung/Ruhestand
Prof. Dr. Hartmut Bobzin, Professur für Islamwissenschaft.
Prof. Dr. Hanns Christof Brennecke, Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte).
Prof. Dr. Franz Streng, Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie.
Weiteres aus den Fakultäten
Dr. Christoph Marquardt, Lehrstuhl für Experimentalphysik, wird bis 30. April 2014 als wissenschaftlicher Angestellter mit Professorenaufgaben am Lehrstuhl für Experimentalphysik (Optik) beschäftigt.
Dr. Ina Bovenschen, Lehrstuhl für Psychologie III, wurde Sonderurlaub bis 30. September 2013 zur Vertretung einer W2-Professur für Entwicklungspsychologie an der Universität zu Köln gewährt.
Prof. Dr. Bastian Etzold wird für die Zeit vom 01. Juli 2013 bis 30. Juni 2016 erneut zum Juniorprofessor für die W1-Professur für Katalytische Materialien am Department Chemie- und Bioingenieurwesen ernannt.
Dr. Larissa Vietzorreck, TU München, wird als Gastprofessorin für die W2-Professur am Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik beschäftigt.